Sehr geehrte Mitglieder,
aufgrund von Gemeindezusammenschlüssen haben sich einige Adressen geändert. Um jedem Mitglied seine Versicherungsunterlagen auch zustellen zu können, bitten wir um Meldung der Adressänderungen an die Schatzmeisterin Petra Ullrich oder an den Vorstand.
Vielen Dank!
Vorsitzender
„Besondere Hygienemaßnahmen bei Gesellschaftsjagden unter Berücksichtigung der Corona-Situation“
Dieses Merkblatt mit Maßnahmen zur Gewährleistung des Infektionsschutzes zur Eindämmung der Corona-Epidemie gilt für alle Gesellschaftsjagden, wie Gruppenansitze, Gruppenjagden und Bewegungsjagden im Jagdjahr 2020/2021. Zur Gewährleistung des Infektionsschutzes haben Jagdtraditionen hinter den allgemeinen Hygienemaßnahmen zurückzutreten. Der Jagdleiter hat die Maßnahmen auf die aktuellen Entwicklungen und Regelungen anzupassen.
Die Trichinenprobenannahme erfolgt zu den gewohnten
Annahmezeiten im Nebengebäude des Landratsamtes
(Archivgebäude Stirnseite)
Bitte vorher mit dem Veterinäramt Kontakt aufnehmen:
Tel. 03685/ 445-462
445-467
445-468
445-469
Die Jagd hat in unserem Landkreis eine lange Tradition und gehört zum Kulturerbe unserer Gesellschaft.
Es liegt bei uns, dass diese Tradition fortgesetzt wird.
Schutz und Erhaltung einer artenreichen und gesunden Tier- und Pflanzenwelt.
Sicherung der Lebensgrundlagen unter Wahrung der Landeskultur.
Förderung der Ziele des Natur-, Tier- und Artenschutzes, der Landschaftspflege und des Umweltschutzes.
Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens und der weidgerechten Jagdausübung.
Aktive fachkundige Jungjägerausbildung sichert den Fortbestand der Jagd im Landkreis.
Förderung der Ausbildung und Führung von Jagdhunden.
Jagdliche Brauchtumspflege – Jagdhornbläsergruppe der Kreisjägerschaft aus Sachsenbrunn.
Aktive Öffentlichkeitsarbeit durch Aufklärung der Gesellschaft über den Wert und Nutzen, den Schutz und die Erhaltung artenreicher Bestände der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Warum jage ich ...
Weil es für mich ein besonderes Erlebnis ist,
Tiere im natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Weil ich die ökologischen Zusammenhänge in der
Natur entdecken möchte.
Weil ich mich gerne in Feld, Wald und Flur aufhalte.
Weil ich mich dem Arten- und Naturschutz
verpflichtet fühle und mich für die Herausforderung
der Erlegung von Wildtieren stellen möchte.
Weil ich meine jagdlichen Erlebnisse gerne mit
Freunden teilen möchte.
POSTANSCHRIFT
Kreisjägerschaft Hildburghausen e. V.
Vorsitzender: Carsten Keller
Schustergasse 2 | 98673 Eisfeld
Telefon: 03686 - 6159179 | Mobiltelefon: 0171 - 5154338
© Kreisjjägerschaft Hildburghausen e. V. 2017 • Alle Rechte vorbehalten